Mittwoch, 12. November 2025

Individualisten-Tour im Serleskamm: Südliche Lämpermahdspitze

Hi! 😄

Bei unserer Tour von der Kesselspitze weiter über den Serleskamm in 2024 war uns bereits der beeindruckende Felsturm der Südlichen Lämpermahdspitze, aufgefallen. Diesen hatten wir auf unserer Tour mit dem Farbfleck umwandert, da er absolut unzugänglich aussah. Aber trotzdem war uns das Gipfelkreuz aufgefallen, was sofort den Gedanken "Da muss es doch einen Weg hoch geben!" in DF und mir auslöste. 😅
Team Stoffel im Zustieg. 😄
Für unseren Stubai-Urlaub 2025 hatten wir uns fest vorgenommen diesen imposanten Klotz genauer zu inspizieren. Ob und wie uns das Ganze gelungen ist? Lest selbst! 😀

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Abbruch an der Regalpspitze und Super-Panorama am Mitterkaiser

Hi! 😄

Dieses Mal wollten DF und ich uns an ein Novum wagen: die Nordseite des Wilden Kaisers. 😄 Und da uns von der Regalmwand der beeindruckende Nachbargipfel, die Regalpspitze, ins Auge gestochen war, erkoren wir diese als Ziel aus. 
Blick auf Kleinkaiser und Mitterkaiser im Kar. 
Da auf den Gipfel kein regulärer Weg führt und der direkte Übergang ab der Regalmwand für unseren Geschmack zu luftig war, wollten wir es von Norden versuchen. Und falls uns das nicht gelingen wollte, hatten wir den Gipfel des Mitterkaisers als Alternative im Blick. 
DF nannte es ein "Wenn-Dann-Ansonsten-und-Erkundungs-Programm".😂Was tatsächlich daraus geworden ist, erfahrt ihr hier! 😉

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Klassisch rustikale Kaiser-Tour: Ackerlspitze und Maukspitze

Hi! 😄

Schon lange hatten DF und ich den zweithöchsten Gipfel des Wilden Kaisers, die Ackerlspitze, ins Auge gefasst. Zumal man in Verbindung mit der Maukspitze einen teilweisen Rundweg mit diesen Gipfeln gehen konnte. 😄
DF mit der Maukspitze als Hintergrund. 😃
Die Wettervorhersagen blieben weiterhin konstant unvorhersagbar. 😕 Für den 10. Juli 2025 sah es jedoch zumindest danach aus, dass es erst in den späten Nachmittagsstunden nass werden könnte - und so entschlossen DF und ich unser Projekt "Ackerl-Mauk" anzugehen. 😅

Mittwoch, 17. September 2025

Regen an der Regalmwand - Saisoneröffnung 2025 mit Aprilwetter

Hi! 😃

Die Bergsaison 2025 wurde offiziell von DF und mir eröffnet und obwohl wir extra bis Juli mit der ersten Tour gewartet haben, trafen wir auf Wetterverhältnisse, die eher in den April gepasst hätten. 😅 Soviel vorab: Wir hatten während einer Woche im Wilden Kaiser nicht einen Tag Kaiserwetter, dafür gab es zumindest keinen Sonnenbrand. 😜
Ein Blick hinunter zur Wochenbrunner Alm.
Was die Tourplanung extrem erschwerte, waren die stark voneinander abweichenden Wettervorhersagen. Zum Teil habe ich fünf (!) verschiedene Vorhersagen überprüft und von jeder anderes Wetter geliefert bekommen. Am frühen Morgen unseres ersten Urlaubstages regnete es zudem unübersehbar...
Da zumindest der Regenradar danach für ein paar Stunden ruhig aussah, fiel um 08:00 Uhr in der Früh die spontane Entscheidung doch eine Bergtour zu unternehmen. 
Nur was konnte man so spät, wenn noch nichts gepackt war, noch angehen?! Und was war nicht direkt zu schwer, um sich wieder an die Gegebenheiten zu gewöhnen? 😅

Samstag, 14. Juni 2025

Wem gehören die Berge? - Geheimniskrämerei und Besitzdenken

Hi! 😄

Pünktlich zum Beginn der Sommer-Bergsaison sind sie wieder da: Tourentipps in Hülle und Fülle und das in allen Medien! 
Immer häufiger gibt es auch Ratschläge, um den Massenzielen zu entgehen. 

Und pünktlich mit diesen Tipps kommen die Kommentare und "Warnungen" derer, die darauf pochen, dass bestimmte Gegenden allein ihnen vorbehalten bleiben sollten und die sich aufregen, wenn man es wagt davon ein Foto, ein Video oder einen Bericht ins Internet zu stellen.  

Was DF und ich von dieser Problematik halten, haben wir hier kurz dargestellt. 😉